Die Arbeitswelt in Industrie, Handel, Verwaltung und im Dienstleistungsbereich
verändert sich in rasantem Tempo und stellt die Mitarbeiter - ob Führungskraft,
Arbeiter oder Angestellter – vor besondere Herausforderungen.
Auf der einen Seite wachsen die fachlichen Anforderungen und die damit verbundenen Bestrebungen,
alles rationeller, schneller und damit kostengünstiger zu produzieren. Auf der anderen Seite steigen
die Anforderungen an die Person, flexibel, ständig leistungsbereit und anpassungsfähig zu sein.
Die Ausbildung zum Betrieblichen Gesundheitsberater soll Mitarbeiter in den Unternehmen befähigen,
den Wandel in der Arbeitswelt und die damit angestiegenen Belastungen für die Mitarbeiter
betriebsintern mit anwendbarem Fachwissen zu begleiten und die zum Teil von einschneidenden
Veränderungen in der Arbeitswelt betroffenen Mitarbeiter zu beraten und ihnen zu helfen,
wieder arbeitsfähig zu werden und/oder es auf Dauer zu bleiben.